Unser Leistungsspektrum umfasst die Vermessung, Planung und Bauleitung für Projekte aus folgenden Bereichen:
Die messtechnische Erfassung des Geländes einschließlich der Kartierung bildet die Grundlage beinahe jeder Planung. Wir führen diese Arbeiten mit modernstem Vermessungsgerät und geschultem Personal durch und sind damit in der Lage, die erforderlichen Daten effizient und präzise zu erfassen. Die Verwendung entsprechender Programme erlaubt anschließend die schnelle, digitale Weiterverarbeitung der Messergebnisse.
Die fortschreitende Entwicklung der Mobilität von Stadt- und Landbevölkerung mit steigendem Anteil an öffentlichen Verkehrsmitteln verlangt nach sinnvoller Aufteilung des Verkehrsraumes in Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Sicherheit. In enger Zusammenarbeit mit Städten, Gemeinden und Landesbetrieben für Straßenbau planen wir seit Jahren Anlagen des Straßenverkehrs.
In einer Größenordnung bis zu 30 ha haben wir in der Vergangenheit kommunale Gewerbe- und Industriegebiete mit allen Einrichtungen der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung geplant und bauleitend begleitet. Auch private Investoren konnten wir bei der Verwirklichung z. B. von Speditions- oder neuer Industrieanlagen durch maßgeschneiderte Lösungen überzeugen. Hierzu gehört auch die wirtschaftliche Betrachtung in Hinblick auf den Umgang mit anstehenden, teilweise industriell belasteten Böden.
Die Planung und Ausführung von Abwasserbeseitigungssystemen für Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen ist eine der Grundlagen für eine funktionierende Infrastruktur innerhalb bebauter Gebiete. Dabei werden zur Erweiterung von Kanalnetzen durch Baugebiete zunehmend Regenrückhaltemaßnahmen gefordert, um bestehende Entwässerungsnetze ohne Überlastung beibehalten zu können. Außerdem gewinnt die Versickerung von Regenwasser im privaten und gewerblichen Bereich als naturnahe Regenwasserbewirtschaftung unter Berücksichtigung des Bodens- und Gewässerschutzes Bedeutung. Darüber hinaus nimmt im kommunalen Bereich die Sanierung von bestehenden Kanalnetzen aus wirtschaftlicher Sicht einen immer größer werdenden Stellenwert ein, ebenso wie die Verwendung innovativer Materialien.
Ständig steigende Anforderungen an Menge und Güte des Wassers, die jederzeit ausreichende Versorgung im öffentlichen, privaten und gewerblichen Bereich mit Wasser zweckentsprechender Beschaffenheit, sowie der maßvolle Umgang erfordert eine gründliche Planung neuer Wasserversorgungsanlagen.
Die Erschließung brachliegender Geländeflächen und die damit verbundene Umwandlung in Wohngebiete bzw. Gewerbe- und Industrieflächen gehört seit Jahren zu unseren Aufgaben. Durch die Ausarbeitung städtebaulicher Pläne und die Aufstellung von Bebauungsplänen sowie die Erstellung aller tiefbautechnisch relevanten Unterlagen unterstützen wir sowohl öffentliche Auftraggeber als auch private Investoren bei der Umsetzung ihrer Konzepte. Dabei gilt es, die Werte der Natur und Landschaft zu bewahren und mit dem Qualitätsanspruch an Wohn- und Gewerbestandorte in Einklang zu bringen.
Dienten in früheren Zeiten wasserbauliche Maßnahmen an Fließgewässern vornehmlich dem Schutz vor Hochwasser und Überschwemmungen, so steht heute vor allem die naturnahe und lebendige Umgestaltung von Flüssen und Bächen aber auch von stehenden Gewässern im Vordergrund der Betrachtung. Die behutsame Umplanung nach wasserrechtlichen Zielen und die enge Zusammenarbeit mit behördlichen Auftraggebern sind die Vorraussetzungen der erfolgreichen Umsetzung zu Gunsten einer intakten Gewässerlandschaft.
Enormer Kosten- und Termindruck, wirtschaftliche Interessen der Bauherren, sich ständig ändernde Bauvorschriften und Werkstoffe, sowie die Koordinierung aller am Bau Beteiligten, erfordert ein fundiertes baufachliches Wissen bei der Umsetzung von Planungsvorgaben und -zielen im Zuge der Bauausführung. Durch qualifizierte, erfahrene und durch stetige Fortbildung geschulte Mitarbeiter erfüllen wir seit Jahren die Ziele der Bauüberwachung in enger Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern. Wir sorgen somit für eine termin- und ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten nach heutigem Stand der Technik .
Als Veranlasser eines Bauvorhabens trägt der Bauherr die Verantwortung für das Bauvorhaben und somit die Verpflichtung zur sicheren und gesetzlich vorgegebenen Durchführung. Die Veranlassung geeigneter, baustellenspezifischer Arbeitsschutzmaßnahmen im Zuge der Planung und Bauausführung nach den Vorgaben der Baustellenverordnung (BaustellV) dient der Anhebung des Sicherheitsniveaus während der Bauausführung. Seit vielen Jahren betreuen wir Bauherren im Zuge der Sicherheits- und Gesundheitskoordination bei der Verwirklichung ihrer Ziele.